Die schlechte Nachricht:
Die Jungs brauchen etwas länger für die nächste reguläre Folge, da ein Teil der Zwiebeln in den Würz-Gemüse-Urlaub entfleucht, jedoch nicht, ohne Euch (die gute Nachricht!) noch ein weiteres audiotisches Kleinod zu kredenzen.
Der Heizhorcher
eine Geschichte für Tierliebhaber und Wärmetechniker.
Das hat man nun davon!
Der Zeit hinterherhinkend zwingt Herr Besten Herrn Dudda dazu zu später Stunde noch philosophisches für die Weltöffentlichkeit zu erbrechen und wundert sich, selber hirnmäßig auf den letzten japsenden Synapsen kriechend, dass dabei nur fragmentarischer Dummfug bei herumkommt.
Trotzdem wollen wir euch,als mahnendes Beispiel nicht vorenthalten, wie Lars berichtet, dass er jetzt Sport macht und neuerdings freiwillig Filme mit Matthias Schweighöfer schaut, während André vor sich hinkränkelnd, leider gar keinen Sport machen darf und gerne Mäusefäustchen von griesgrämigen Frauen beguckt. Außerdem am Start: Ein kiffender Teddybär, Fidel Castro und die Erinnerung an die legendäre Lauschzwiebel-Folge, die leider im digitalen Nirvana gelandet ist.
Wer bis jetzt gedacht hat, er hätte diesen Podcast bereits durchschaut, der irrt gewaltig, denn neben dem üblichen Film und Quatsch-gequatsche bieten Lars und André euch auch hübsch-holprige Hörspiele!
Dieses mal geht es um das einzige und wahrhaftige Böse… das mit einem alten Telefonanschluss zu kämpfen hat.
„Das Böse“
Geschrieben und gespielt von André Dudda.
„Herr Doktor, kann ich mit Durchfall baden?“
„Wenn Sie die Wanne voll bekommen!“
Diese Folge wird sehr unschön, dieses nur als Vorwarnung, denn unsere beiden beliebten Laberdeppen besprechen den richtig üblen Film „Tim & Eric’s Billion Dollar Movie“, welchen wir soweit auseinander spoilern, dass niemand ihn mehr schauen brauch. Vorher reden wir aber viel über Essen, denn Lars wollte sich beim Haribo-Lagerverkauf einen Einkaufswagen mit Schildkröten zu rümpeln und Herr Dudda ißt nur noch bestimmte weiße Schokolade. Außerdem wird kurz der Kölner Karneval auseinander genommen und André’s Hirn benimmt sich seltsam, schenkt ihm dafür aber einen Lachkrampf.
Also immer hereingehört, aber beschwert euch hinterher nicht, dass ich euch nicht gewarnt habe!
Hier der Trailer zu „The Cave“, bei dem Lars nicht mal erwähnt hat, dass es sich dabei um ein Adventure-Jump’n Run handelt:
http://www.youtube.com/watch?v=D0NhUSvhxJ4
Was ein guter Fast-Film-Podcast ist, der muss natürlich auch über das neue Werk DES angesagtesten amerikanischen Filmschaffenden schwafeln, auch wenn es noch so unoriginell ist. Deswegen könnt Ihr, werte Zuhörer, euch nun auch noch an UNSEREN Meinungen zu Quentin Tarantino´s „Django Unchained“ ergötzen. Warum Kuchen darin eine exorbitant wichtige Rolle spielt, weiß uns Herr Dudda zu berichten. Ferner hat Herr Besten wieder in seiner traditionellen und sehr, sehr beliebten (zumindest bei ihm) Trash-Ecke eine kleine Perle vorzubringen, nämlich den Film „Alien Zone“, in dem keine Außerirdischen auftauchen und der deswegen auch „House of the Dead“ heißt. Verrückt. Irgendwann reden die beiden noch über Peter Alexander und gedenken einer der großartigsten (oder auch gross-out-igsten) Filmszenen, in der ein Karussell, viele Kinder und eine durchaus unrealistische Menge unverdauten Mageninhalts eine wichtige Rolle spielen. Die hat dann jedoch bereits nichts mehr mit dem Alexander Peter zu tun. Unsere beiden stammelnden Hauptprotagonisten finden es trotzdem komisch. Jedem das seine.
Eine kleine Reminiszenz an den großen Peter Alexander:
Hier als kleines Schmankerl der ganze Film „House of the Dead“. Wenn Ihr nur die schöne Detektiv Episode sehen wollt, spult bis zur 34 Minute vor:
http://archive.org/details/PhantasmagoriaTheater-HouseOfTheDead1978179