Was ein guter Fast-Film-Podcast ist, der muss natürlich auch über das neue Werk DES angesagtesten amerikanischen Filmschaffenden schwafeln, auch wenn es noch so unoriginell ist. Deswegen könnt Ihr, werte Zuhörer, euch nun auch noch an UNSEREN Meinungen zu Quentin Tarantino´s „Django Unchained“ ergötzen. Warum Kuchen darin eine exorbitant wichtige Rolle spielt, weiß uns Herr Dudda zu berichten. Ferner hat Herr Besten wieder in seiner traditionellen und sehr, sehr beliebten (zumindest bei ihm) Trash-Ecke eine kleine Perle vorzubringen, nämlich den Film „Alien Zone“, in dem keine Außerirdischen auftauchen und der deswegen auch „House of the Dead“ heißt. Verrückt. Irgendwann reden die beiden noch über Peter Alexander und gedenken einer der großartigsten (oder auch gross-out-igsten) Filmszenen, in der ein Karussell, viele Kinder und eine durchaus unrealistische Menge unverdauten Mageninhalts eine wichtige Rolle spielen. Die hat dann jedoch bereits nichts mehr mit dem Alexander Peter zu tun. Unsere beiden stammelnden Hauptprotagonisten finden es trotzdem komisch. Jedem das seine.
Eine kleine Reminiszenz an den großen Peter Alexander:
Hier als kleines Schmankerl der ganze Film „House of the Dead“. Wenn Ihr nur die schöne Detektiv Episode sehen wollt, spult bis zur 34 Minute vor:
http://archive.org/details/PhantasmagoriaTheater-HouseOfTheDead1978179
Hier die besonders geschmackvolle Filmszene: